Kunden-Apps von Handwerksbetrieben


Immer mehr Handwerksbetriebe setzen in Sachen Service, Kundenbindung und Marketing auf eine eigene Kunden-App. Inzwischen gibt es zahlreiche Anbieter, die es Ihnen leicht machen, kostengünstig eine individuelle App zu erstellen. Sie können Designs, Funktionalitäten und Betriebssysteme frei wählen.

1. Vorteile für Ihren Handwerksbetrieb

Eine Kunden-Applikation, auch Kunden-App genannt, ist eine mobile Anwendung, die speziell entwickelt wurde, um den Kunden eines Unternehmens eine bequeme und interaktive Plattform zu bieten. Über diese App können Kunden direkt mit Ihrem Unternehmen interagieren, Dienstleistungen in Anspruch nehmen, Produkte kaufen oder sich über Neuerungen informieren.

Für Handwerksunternehmen ermöglicht eine eigene App den direkten Draht zum Kunden, erleichtert die Kommunikation und bietet eine Plattform für digitale Dienstleistungen, wie beispielsweise Online-Buchungen, Kostenvoranschläge einen Überblick über angebotene Leistungen oder auch die Möglichkeit zur Erinnerung an Wartungstermine und deren Vereinbarung.

Die Verwendung einer Kunden-App kann somit nicht nur die Kundenerfahrung verbessern, sondern auch administrative Prozesse effizienter gestalten und das Unternehmen digital präsenter machen.

2. Werkzeuge und Zubehör zur Umsetzung

Um eine Kunden-App zu entwickeln und effektiv zu nutzen, sind verschiedene Werkzeuge und Ressourcen erforderlich. Vor allem empfiehlt es sich, einen entsprechenden IT-Experten einzuschalten.

3. Anwendungsbeispiele

Die Kunden-App kann ganz unterschiedliche Funktionen beinhalten. Dies können sein: allgemeine Informationen, Informationen zu Preisen, einen Kalkulator, einen Online-Shop oder auch nur Buchungsmasken und Suchfunktionen, Kunden-Benutzerkonten mit Datenspeicherung oder einen Messenger zum direkten Kontakt mit dem Kunden. Weitere gewerkespezifische Beispiele:

  • Ofen- und Luftheizungsbauer: Virtuelles Platzieren des geplanten Ofens in den Räumlichkeiten des Kunden mithilfe von Augmented Reality.
  • Schornsteinfeger: Online-Terminbuchung für Kaminreinigungen und Inspektionen, sowie die Speicherung von Rechnungen und Protokollen.
  • Dachdecker: Smarte Anbindung an das Dach zur Leckagen-Überprüfung, aber auch zur Durchführung von Wartungsarbeiten.

4. Strategie zur Umsetzung

Die Implementierung einer Kunden-App in einem Handwerksbetrieb erfolgt in mehreren Phasen:

  • Bedarfsanalyse: Identifikation der Anforderungen des Betriebs und der Kundschaft an die App.

  • Konzeptentwicklung: Für den Einsatz im Handwerksbetrieb sollte die App speziell auf die Bedürfnisse des Gewerks und seiner Kunden zugeschnitten sein. Funktionen wie eine Buchungsoption für Termine, eine Übersicht über angebotene Dienstleistungen oder auch eine Kontaktmöglichkeit können hierbei besonders relevant sein. Erarbeiten Sie deshalb das für Ihre Zielgruppe passende Konzept. Es sollte folgende Details enthalten: eine Kurzdefinition, die wiedergibt, was die App ausmacht; Beschreibung der Ziergruppe; die Funktionalitäten und den Aufbau beschreibt; Schnittstellen zu anderen Applikationen festlegen und das Design definiert.

  • Technische Umsetzung: Entwicklung der App durch interne Entwickler oder externe Dienstleister.

  • Qualifizierung: Alle Personen, die mit dem Werkzeug arbeiten sollen, benötigen vor der Umsetzung im Betrieb eine Schulung zum Einsatz und der Anwendung.

  • Testing: Prüfung der App auf Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und technische Fehler. Gern auch mit Testkunden.

  • Launch: Veröffentlichung der App in den relevanten App-Stores und Bekanntmachung gegenüber den Kunden.

  • Wartung und Weiterentwicklung: Regelmäßige Aktualisierung und Anpassung der App an veränderte Anforderungen und technische Standards.

Ansprechpartner

Eva Lomme

Schaufenster Krefeld des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk
Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB)


0173 1640 223
eva.lomme@mdh.digital
https://handwerkdigital.de/schaufenster-krefeld
47809 Krefeld
Bökendonk 15-17

101040
×