Kalkulationssoftware im Handwerk


An der Kalkulation führt kein Weg vorbei. Schlagen Sie sich nicht länger mit Excel herum. Nutzen Sie eine intelligente Software, die es Ihnen ermöglicht, mit fortlaufend optimierten Daten zur Kalkulation zu arbeiten statt mit dem Bauchgefühl. Damit sich Ihre Leistung auch wirklich bezahlt macht.

1. Vorteile für Ihren Handwerksbetrieb

Im Handwerksbereich ist es besonders wichtig, alle anfallenden Kosten, von Materialien bis zu Arbeitsstunden, im Blick zu behalten, um ein passendes und wettbewerbsfähiges Angebot für Kundinnen und Kunden erstellen zu können.

Eine Kalkulationssoftware dient dazu, Kosten zu berechnen und finanzielle Schätzungen für Projekte, Produkte oder Dienstleistungen zu erstellen. Die Software berücksichtigt dabei alle relevanten Daten, berechnet anhand hinterlegter Einheiten (z. B. Stundenlöhne, Materialkosten etc.) den Gesamtpreis eines Projekts und ermöglicht somit eine transparente und nachvollziehbare Preisgestaltung.

Eine effektive Kalkulationssoftware erleichtert Unternehmen die genaue Planung und Kontrolle der finanziellen Aspekte ihrer Aktivitäten. Sie trägt dazu bei, Überkosten zu vermeiden, die Rentabilität zu maximieren und die finanzielle Transparenz zu verbessern.

2. Werkzeuge und Zubehör für die Umsetzung

Für den Einsatz einer Kalkulationssoftware benötigen Sie lediglich einen Computer oder ein mobiles Endgerät sowie ggf. eine Internetverbindung, falls es sich um eine Cloud-basierte Lösung handelt.

3. Anwendungsbeispiele

  • Kosten berechnen für Projekte, Produkte oder Dienstleistungen
  • Angebote erstellen
  • Unterstützung bei der professionellen Marktbeobachtung
  • Übersicht über Verkaufs- und Einkaufspreise

4. Strategie zur Umsetzung

Zur Einführung einer Kalkulationssoftware sollten Sie folgendermaßen vorgehen:

  • Bedarfsanalyse: Definieren Sie die Ziele, die mit der Einführung der Lösung erreicht werden sollen sowie die Anforderungen und Kriterien an die Software. Berücksichtigen Sie dabei Ihre Kalkulationsgrundsätze und an welchen Stellen Anpassungen notwendig werden.

    Auswahl des Systems: Vergleichen Sie verschiedene Systeme unter Berücksichtigung der ermittelten Bedarfe und des Budgets. Die ausgewählten Softwarelösungen sollten von den zukünftigen NutzerInnen im Betrieb anhand von verschiedenen Anwendungsfällen intensiv getestet werden. Anschließend sollten Feedback und Erfahrungen von allen Beteiligten gesammelt und gemeinsam bewertet werden.

  • Qualifizierung: Um sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden die Software langfristig in der ganzen Anwendungsbreite nutzen können, sollten Schulungen zu Funktionen und Arbeitsweisen durchgeführt werden.

  • Umsetzung: Kalkulationsgrundlagen in der Software festlegen und Anbindungen an Online-Kataloge vornehmen.

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Martina Schneller

Schaufenster Krefeld des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk
Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB)


02151 5155-23
martina.schneller@mdh.digital
https://handwerkdigital.de/schaufenster-krefeld
47809 Krefeld
Bökendonk 15-17

101064
×